Frische Gurken aus Franken

Natürlich, fränkisch, frisch
Wegen ihrer tropischen Herkunft stellen Gurken hohe Ansprüche im Anbau. Deshalb werden sie fast überall in Gewächshäusern gezogen. Dort werden sie nicht in Erde sondern auf Substrat angebaut. Als Substrat verwenden wir ausschließlich Perlite. Organische Dünger wie Gülle oder Klärschlamm werden in unseren Betrieben nicht eingesetzt. Gedüngt wird ausschließlich über mineralische Dünger, die über das Wasser direkt an die Wurzeln gelangen. Der Anbau der Franken-Gurke in unseren Gewächshäusern ermöglicht es uns fast ganzjährig, reif geerntete Produkte marktfrisch zu liefern. Die kurzen Wege zum Verbraucher reduzieren auch Verschmutzungsrisiken durch Transport- und Umladevorgänge.

Wasser- und Nährstoffkreisläufe

Umweltgerechter, nachhaltiger und ressourcenschonender Anbau
Unsere Gurkenfrüchte haben im ganzen Produktionsablauf keinen Kontakt mit Wasser. Die Bewässerung erfolgt ausschließlich über Tropfbewässerung direkt an die Wurzeln. Geschlossene Wasser- und Nährstoffkreisläufe sorgen für einen effizienten Umgang mit Ressourcen und verhindern den Austrag von Düngemitteln in die Umwelt. Unsere Gurken wachsen auf wieder verwendbarem Perlite, ein durch Hitze aufgeblähtes Vulkangestein, das in unseren Betrieben regelmäßig mit heißem Dampf sterilisiert wird. Reinigungsarbeiten in unserem Betrieb werden ausschließlich mit Leitungswasser durchgeführt. Daneben wird unser Personal in der Einhaltung von Hygiene intensiv geschult.

Einsatz von Nützlingen

Ein konsequenter Einsatz von biologischem Pflanzenschutz (Nützlinge) kombiniert mit modernen Kulturverfahren macht umweltschonenden Pflanzenanbau möglich.

Qualitätssicherung auf Höchstem Niveau

Qualtitätssicherung nach bestem Stand der Wissenschaft & Technik
Unsere Betriebe produzieren nach Methoden des kontrolliert integrierten Anbaus. Somit garantieren wir ein hochwertiges Angebot an Gurken nach bestem Stand der Wissenschaft und Technik. Alle Produzenten der Franken-Gurke sind nach den Richtlinien der Qualitätssicherungssystemen GlobalGAP und QS zertifiziert und werden jährlich von unabhängigen Experten geprüft. Dadurch wird die Einhaltung der Produktions-, Hygiene- und Sozialstandards gewährleistet.Die Erzeugerbetriebe müssen sicherstellen, dass die geltenden rechtlichen Vorgaben der Qualitätssicherungssysteme eingehalten werden.

GlobalGAP ist ein international eingeführtes System auf Erzeugerebene, während QS vom erzeugenden Betrieb über den Großhandel bis zum Einzelhandel alle Stufen erfasst. Die Systeme basieren auf festgelegten Kriterien, die die Qualität und Sicherheit der Produktion und der Produkte – aber auch die der Mitarbeiter betreffen.

Klimaführung in unseren Gewächshäusern

Eine kluge Klimaführung im Gewächshaus verhindert das Auftreten von Pilzkrankheiten an unserer Franken-Tomate. Moderne Mess- und Regeltechnik und Klimacomputer ermöglichen uns die Temperatur und Luftfeuchte in unseren Gewächshäusern zu kontrollieren. Damit können wir das Klima im Gewächshaus so steuern, dass Krankheiten wie z.B. die gefürchtete Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) die Tomaten nicht infizieren können. Der zunehmende Einsatz von Biomasse (Holzhäcksel) senkt den Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Dadurch leisten wir einen überdurchschnittlichen Beitrag zur CO2-Reduktion.

Produktions­technische Beratung für Gemüsebaubetriebe

Die Gartenbau-Ingenieure des “Gemüseerzeugerring Knoblauchsland e.V.” betreuen 108 Betriebe aus Mittelfranken und den angrenzenden Regionen in allen fachlichen Belangen. Die Berater des Ringes unterstützen die Mitgliedsbetriebe bei der Vorbereitung aller vom Handel geforderten Zertifizierungssysteme wie GlobalGAP, QS oder KIP etc. Regelmäßige Besuche vor Ort, Testversuche zur Wirkung und Verträglichkeit neuer Sorten und Pflanzenschutzstrategien gehören ebenso dazu wie die Informationsbeschaffung aus Fachzeitschriften und Internet, um individuelle Lösungen für einzelne Betriebe zu erarbeiten.

Der Gemüseerzeugerring Knoblauchsland e.V. ist Mitglied des Landeskuratoriums für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. (LKP). Das LKP ist ein nichtstaatlicher Beratungsanbieter und im Rahmen der Verbundberatung als Partner der staatlichen Beratung anerkannt.

Gemüseerzeugerring Knoblauchsland e.V.
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.